Deutsch - Übersetzung - Linguee als Übersetzung von. . . . . . Aufrechtzuerhalten. - Doujones Industrial, Shanghai, FTSE 100, Nifty 50, DAX 30, Nikkei 225, CAC 40, ISE 100 , ASX 200 - - - 100 - 12, - - -: - -: (),,,,,,,,,,, - 100 -. Aufrechtzuerhalten. NetDania NetStation, FXWire Pro - 100 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Alle Rechte vorbehalten. ,. ,. . Aufrechtzuerhalten. . . . NetDania SRL 16 2016. Hallo, Vielen Dank für Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass die gemeldete Ausgabe nicht auf unserer Seite reproduziert wird, daher freundlich installieren Sie die App und lassen Sie uns wissen, das Ergebnis auf androidnetdania. net. Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit. Technischer Support von NetDania 23 2016. Google Tabellen Google-Karten und Google-Tabellen sind eng integriert. Sie können ein Google-Diagramm in eine Google-Tabelle einfügen und Google-Karten können Daten aus Google Spreadsheets extrahieren. Diese Dokumentation zeigt Ihnen, wie Sie beides tun können. Unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, ändert sich das Diagramm, wenn sich die zugrundeliegende Kalkulationstabelle ändert. Einbetten eines Diagramms in ein Tabellenblatt Einschließlich eines Diagramms in einer Tabellenkalkulation ist einfach. Aus der Tabellenleiste wählen Sie Einfügen und dann Diagramm, und youll können die Art des Diagramms wählen und verschiedene Optionen auswählen: Erstellen eines Diagramms aus einer separaten Kalkulationstabelle Normalerweise erstellen Google-Charts, indem Sie eine Datentabelle füllen und das Diagramm mit dem Diagramm zeichnen Daten. Wenn Sie stattdessen die Daten von einem Google-Tabellenblatt abrufen möchten, fragen Sie die Tabellenkalkulation ab, um die zu verarbeitenden Daten abzurufen: Dies funktioniert, da Google Spreadsheets die Google-Charts-Abfragesprache zum Sortieren und Filtern von Daten unterstützen, wobei jedes System, das die Abfragesprache unterstützt, verwendet werden kann Als Datenquelle. Beachten Sie, dass Diagramme die Berechtigungen der Personen, die sie anzeigen, nicht ohne explizite Berechtigung verwenden können. Die Tabelle muss entweder für alle sichtbar sein oder die Seite muss explizit eine Endbenutzer-Berechtigung erwerben, wie sie im Abschnitt Autorisierung dieser Seite dokumentiert ist. Um eine Google Tabellenkalkulation als Datenquelle zu verwenden, benötigen Sie ihre URL: Öffnen Sie eine vorhandene Kalkulationstabelle. Diese Kalkulationstabelle sollte das Format haben, das von Ihrer Visualisierung erwartet wird, und es sollten die Anzeigeberechtigungen richtig eingestellt sein. (View-Privilegien von Public im Web oder Jedermann mit dem Link wird am einfachsten sein, und die Anweisungen in diesem Abschnitt gehen davon aus, eine Kalkulationstabelle, die so eingerichtet wurde. Sie können einschränken, indem Sie die Kalkulationstabelle Private und die Gewährung von einzelnen Google-Konten zugreifen, aber Müssen Sie die Autorisierungsanweisungen unten befolgen). Kopieren Sie die URL aus Ihrem Browser. Weitere Informationen zum Auswählen bestimmter Bereiche finden Sie unter Abfragequellenbereiche. Geben Sie die URL zu google. visualization. Query () an. Die Abfrage unterstützt die folgenden optionalen Parameter: headers N. Gibt an, wie viele Zeilen Kopfzeilen sind, wobei N eine ganze Zahl null oder größer ist. Diese werden von den Daten ausgeschlossen und als Spaltenbezeichnungen in der Datentabelle zugewiesen. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, erkennt das Tabellenblatt, wie viele Zeilen Kopfzeilen sind. Beachten Sie, dass, wenn alle Ihre Spalten String-Daten sind, die Tabellenkalkulation möglicherweise Schwierigkeiten bestimmen, die Zeilen sind Header Zeilen ohne diesen Parameter. Gid N. Legt fest, welches Blatt in einem mehrbändigen Dokument verlinkt werden soll, wenn Sie nicht mit dem ersten Blatt verknüpft sind. N ist die Blatt-ID-Nummer. Sie können die ID-Nummer erlernen, indem Sie zu der veröffentlichten Version dieses Blatts navigieren und nach dem GID-N-Parameter in der URL suchen. Sie können statt des Parameters auch den Parameter sheet verwenden. Gotcha: Google Spreadsheets können den GID-Parameter in der URL neu anordnen, wenn sie in einem Browser betrachtet werden, wenn sie von einem Browser kopiert werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Parameter vor der URL-Markierung stehen. Beispiel: gid1545912003. Tabellenblattname. Legt fest, welches Blatt in einem mehrzeiligen Dokument, zu dem Sie verknüpft sind, wenn Sie nicht mit dem ersten Blatt verknüpft sind. Sheetname ist der Anzeigename des Blattes. Beispiel: sheetSheet5. Heres ein vollständiges Beispiel: Im folgenden sind zwei Möglichkeiten, dieses Diagramm zu zeichnen, eines mit dem GID-Parameter und das andere mit dem Blatt-Parameter. Wenn Sie eine beliebige URL im Browser eingeben, werden die gleichen Ergebnisdaten für das Diagramm erzeugt. Abfragequellengruppen Die Abfragequell-URL gibt an, welcher Teil einer Tabellenkalkulation in der Abfrage verwendet werden soll: eine bestimmte Zelle, einen Zellbereich, Zeilen oder Spalten oder eine ganze Kalkulationstabelle. Geben Sie den Bereich unter Verwendung der quotrangelt rangeexpr gtquot-Syntax an: Hier einige Beispiele, die die Syntax demonstrieren: A1: B10 - A Bereich von Zelle A1 bis B10 5: 7 - Zeilen 5-7 D: F - Spalten DF A: A70 - Die ersten 70 Zellen in Spalte A A70: A - Spalte A von Zeile 70 bis Ende B5: 5 - B5 bis zum Ende der Zeile 5 D3: D - D3 bis zum Ende der Spalte DC: C10 - Von Anfang an Spalte C bis C10 Berechtigung In Google Tabellen sind die Berechtigungen des Endbenutzers erforderlich, um über die Google Visualization API (tq-Anfragen) auf private Tabellenkalkulationen zuzugreifen. Hinweis: Spreadsheets, die für alle Personen freigegeben werden, für die der Link verfügbar ist, benötigen keine Anmeldeinformationen. Das Ändern der Freigabeeinstellungen für Tabellenkalkulationen ist viel einfacher als die Implementierung von Berechtigungen. In Fällen, in denen Linkfreigabe keine praktikable Lösung ist, müssen Entwickler ihren Code ändern, um in einem OAuth 2.0-Berechtigungsnachweis für den Google Tabellen-API-Bereich (spreadsheets. google-Feeds) autorisiert zu passieren. Beispiel: Verwenden von OAuth für den Zugriff auf gviz tq Voraussetzung: Ermitteln einer Client-ID aus der Google Developer Console Detaillierte Anweisungen für die Integration mit Googles Identity Platform finden Sie unter Google Anmelden und Erstellen eines Google API Console-Projekts und einer Client-ID. Um OAuth-Token für einen Endbenutzer zu erwerben, müssen Sie zunächst Ihr Projekt mit der Google Developer Console registrieren und eine Client-ID erwerben. Erstellen Sie aus der Entwicklerkonsole eine neue OAuth-Client-ID. Wählen Sie Webanwendung als Anwendungstyp. Wählen Sie jeden möglichen Namen, den es für Ihre Informationen nur ist. Fügen Sie den Namen Ihrer Domäne (und beliebiger Testdomänen) als Authorized JavaScript Origins hinzu. Lassen Sie Autorisierte Redirect-URIs leer. Nach dem Klicken auf Erstellen, kopieren Sie die Client-ID für zukünftige Referenz. Das Client-Geheimnis wird für diese Übung nicht benötigt. Aktualisieren Sie Ihre Website, um OAuth-Anmeldeinformationen zu erwerben. Google stellt die gapi. auth-Bibliothek zur Verfügung, die den Prozess des Erwerbs eines OAuth-Credentials erheblich vereinfacht. Das nachstehende Codebeispiel verwendet diese Bibliothek, um eine Berechtigung zu erwerben (gegebenenfalls eine Berechtigung anfordern) und übergibt die resultierende Berechtigung an den gviz tq-Endpunkt. Sobald die Berechtigung erfolgreich ist, gibt gapi. auth. getToken () alle Anmeldeinformationen zurück, einschließlich der accesstoken, die an gviz tq Anfragen angehängt werden können. Weitere Informationen zur Verwendung der Gapi-Bibliothek für die Authentifizierung finden Sie unter: Verwenden des Gültigkeitsbereichs "drive. file" Das vorherige Beispiel verwendet den Google Tabellen-API-Bereich, der Lese - und Schreibzugriff auf alle Benutzer-Kalkulationstabelleninhalte gewährt. Je nach Anwendung kann dies zulässiger sein als nötig. Der drive. file-Bereich (googleapis auth drive. file) gewährt Zugriff auf nur die Dateien, die der Benutzer explizit mit dem Google Drive-Dateipicker öffnet, der über die Picker-API gestartet wird. Mit dem Picker ändert sich der Fluss Ihrer Anwendung. Anstatt das Einfügen in eine URL oder eine hartcodierte Tabelle wie im obigen Beispiel vorzunehmen, muss der Benutzer über das Auswahldialogfeld auswählen, auf welches Tabellenblatt Ihre Seite Zugriff haben soll. Folgen Sie dem Picker Hello World Beispiel. Mit google. picker. ViewId. SPREADSHEETS anstelle von google. picker. ViewId. PHOTOS. Sofern nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 3.0 Lizenz lizenziert. Und Code-Beispiele sind unter der Apache 2.0 Lizenz lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in unseren Website-Richtlinien. Java ist ein eingetragenes Warenzeichen von Oracle und / oder seinen Tochtergesellschaften. 10, 2016 Fragen
Comments
Post a Comment