Einzelkostenkalkulation Kauf 5 Stück für 100 Stück Stückpreis 100 Warenbestand 500 Kauf 5 Stück für 200 Stück Aktuell Stückpreis 150 Neuer Inventarwert 1500 Verkauf 7 zum Verkaufspreis von 300 Aktueller Stückpreis 150 Summe COGS 1050 Neuer Inventarwert 450 Denken Sie daran, dass die Formel für den gleitenden Durchschnitt ist, dass die Positionskosten berechnet werden, indem der Gesamtinventarwert durch die verfügbare Menge dividiert wird. Hier sehen wir einen Kauf von 5 Einheiten für jeweils 100 Stück. Der Inventarwert zu diesem Zeitpunkt beträgt 500. Die gleitenden Durchschnittskosten zu diesem Zeitpunkt beträgt 100. Das ist der Inventarwert von 500 geteilt durch die Menge von 5. Dann wird ein zweiter Kauf von 5 gemacht, diesmal für 200 je für ein Gesamtkaufpreis von 1000. Jetzt ist der Gesamtbestandswert 1500. Es gibt eine Menge von 10 auf Lager. 1500 geteilt durch 10 gibt uns einen Artikel Kosten von 150. Wir verkaufen eine Menge von 7 an einen Kunden für 300. Der Verkaufspreis ist nicht wichtig bei der Berechnung der Kosten. Die Kosten für jedes Element auf Lager zum Zeitpunkt des Verkaufs ist 150. Daher werden die Gesamtkosten der Ware verkauft wird als 7 multipliziert mit 150, das heißt 1050. Der Inventarwert ist jetzt 1500 minus 1050, was zu dem neuen Inventarwert 450. Wenn Sie 450 durch die verbleibende Menge von 3 teilen, erhalten Sie die Einheitskosten von 150. Sie haben die gleitende Durchschnittsmethode und ihre Konsequenzen in den Verkaufs - und Kaufübungen und Demos dieses Kurses gesehen. Bei der FIFO-Methode werden die Einzelkosten von Schichten für jedes Element verwaltet. Jede Wareneingangstransaktion erzeugt eine Kostenschicht, die mit den Kosten verbunden ist. Jede Inventartransaktion verwendet Mengen und ihre entsprechenden Kosten vom ersten offenen Layer. So kaufen wir in unserem Beispiel wieder 5 Einheiten bei 100. Der Wareneingang PO erzeugt eine FIFO-Schicht mit 5 Einheiten, die jeweils 100 Stück kostet. Der Gesamtbestandswert beträgt 500. Wir kaufen eine zweite Menge von 5 Einheiten bei 200 für einen Gesamtwert von 1000. Die zweite Wareneingangs-Bestellung erzeugt eine zweite FIFO-Schicht für diese 5 Einheiten mit jeweils 200 Stück. Der Inventarwert beträgt jetzt 1500 500 1000. Wir verkaufen eine Menge von 7 für den Verkaufspreis von 300. Denken Sie daran, Verkaufspreis ist nicht wichtig bei der Bestimmung der Artikelkosten. Die Regel in FIFO ist, dass die erste (älteste) Schicht zuerst verwendet wird. So sind die ersten 5 aus dem Lager aus der ersten Schicht und haben eine Kosten von jeweils 100. Und die nächsten 2 sind aus der zweiten Schicht mit einem Aufwand von jeweils 200 Stück. Die Gesamtkosten der verkauften Waren werden als 5 multipliziert mit 100, die 500 ist, plus 2 multipliziert mit 200, die 400 für eine Gesamtzahl von 900. Wenn Subtraktion der 900 Gesamtkosten von Waren ab 1500 verkauft, erhalten wir den neuen Inventarwert von 600. Merken Sie bitte, dass wir nicht eine allgemeine Einzelteilkosten für die Einzelteilstammdaten wie in den anderen Bewertungsmethoden haben, da die Einzelteilkosten durch Schichten für jedes item. Item Kostenkalkulation gehandhabt werden Kauf 5 Maßeinheiten für 100 jedes Maßeinheit 100 Inventarwert 500 Kauf 5 Einheiten für 200 Stück Aktuelle Stückpreis 150 Neuer Inventarwert 1500 Verkauf 7 zum Verkaufspreis von 300 Aktueller Stückpreis 150 Summe COGS 1050 Neuer Inventarwert 450 Denken Sie daran, dass die Formel für den gleitenden Durchschnitt darin besteht, dass die Positionskosten durch Teilen der Summe berechnet werden Inventurwert durch die verfügbare Menge. Hier sehen wir einen Kauf von 5 Einheiten für jeweils 100 Stück. Der Inventarwert zu diesem Zeitpunkt beträgt 500. Die gleitenden Durchschnittskosten zu diesem Zeitpunkt beträgt 100. Das ist der Inventarwert von 500 geteilt durch die Menge von 5. Dann wird ein zweiter Kauf von 5 gemacht, diesmal für 200 je für ein Gesamtkaufpreis von 1000. Jetzt ist der Gesamtbestandswert 1500. Es gibt eine Menge von 10 auf Lager. 1500 geteilt durch 10 gibt uns einen Artikel Kosten von 150. Wir verkaufen eine Menge von 7 an einen Kunden für 300. Der Verkaufspreis ist nicht wichtig bei der Berechnung der Kosten. Die Kosten für jedes Element auf Lager zum Zeitpunkt des Verkaufs ist 150. Daher werden die Gesamtkosten der Ware verkauft wird als 7 multipliziert mit 150, das heißt 1050. Der Inventarwert ist jetzt 1500 minus 1050, was zu dem neuen Inventarwert 450. Wenn Sie 450 durch die verbleibende Menge von 3 teilen, erhalten Sie die Einheitskosten von 150. Sie haben die gleitende Durchschnittsmethode und ihre Konsequenzen in den Verkaufs - und Kaufübungen und Demos dieses Kurses gesehen. Bei der FIFO-Methode werden die Einzelkosten von Schichten für jedes Element verwaltet. Jede Wareneingangstransaktion erzeugt eine Kostenschicht, die mit den Kosten verbunden ist. Jede Inventartransaktion verwendet Mengen und ihre entsprechenden Kosten vom ersten offenen Layer. So kaufen wir in unserem Beispiel wieder 5 Einheiten bei 100. Der Wareneingang PO erzeugt eine FIFO-Schicht mit 5 Einheiten, die jeweils 100 Stück kostet. Der Gesamtbestandswert beträgt 500. Wir kaufen eine zweite Menge von 5 Einheiten bei 200 für einen Gesamtwert von 1000. Die zweite Wareneingangs-Bestellung erzeugt eine zweite FIFO-Schicht für diese 5 Einheiten mit jeweils 200 Stück. Der Inventarwert beträgt jetzt 1500 500 1000. Wir verkaufen eine Menge von 7 für den Verkaufspreis von 300. Denken Sie daran, Verkaufspreis ist nicht wichtig bei der Bestimmung der Artikelkosten. Die Regel in FIFO ist, dass die erste (älteste) Schicht zuerst verwendet wird. So sind die ersten 5 aus dem Lager aus der ersten Schicht und haben eine Kosten von jeweils 100. Und die nächsten 2 sind aus der zweiten Schicht mit einem Aufwand von jeweils 200 Stück. Die Gesamtkosten der verkauften Waren werden als 5 multipliziert mit 100, die 500 ist, plus 2 multipliziert mit 200, die 400 für eine Gesamtzahl von 900. Wenn Subtraktion der 900 Gesamtkosten von Waren ab 1500 verkauft, erhalten wir den neuen Inventarwert von 600. Bitte beachten Sie, dass wir keine Einzelpostenkosten für die Positionsstammdaten wie in den anderen Bewertungsmethoden haben, da die Positionskosten für jede Position von Schichten verwaltet werden.
Comments
Post a Comment